Andi hat ja schon beschrieben, warum wir trotz Pandemie unseren Hobbys nachgehen können. Zu dem Artikel müsste man noch anmerken, dass er im Sommer verfasst wurde – und klar, im Sommer, wenn es draußen warm und sonnig ist, tut man sich leichter damit, auf Kneipen- und Kinobesuche zu verzichten und sich draußen zu vergnügen. Daher dachte ich mir, ich beschreibe euch mal ein paar Beispiele, womit wir uns in den letzten Wochen so „die Zeit vertrieben“ haben.*

Bei uns kommt grad erschwerend hinzu, dass wir etwas mobilitätseingeschränkt sind. Zum Glück geht das vorbei, denn es ist ziemlich nervig, auf’s Auto angewiesen zu sein. So merkt man mal, wie gut man es sonst hat, wenn man problemlos mal ein paar Kilometer auf seinen eigenen zwei Beinen irgendwohin spazieren kann – ganz ohne große Vorbereitungen. Oder dass man noch schneller auf dem Radl ans Ziel gelangt. Aber gut, derzeit sind unsere Ausflüge etwas kürzer, dafür genießen wir sie umso mehr!
Gerade wenn es draußen dunkler und kälter wird, sind Ausflüge an die frische Luft wichtiger denn je!
Wie soll dein Körper denn merken, dass es Winter wird, wenn du nicht rausgehst? Oder woher soll er sein Vitamin D generieren, wenn du nicht die (wenigen) Sonnenstrahlen nutzt???
Verbinde das Angenehme mit dem Nützlichen
Dass wir gerne gebraucht kaufen, ist euch ja sicherlich schon bekannt. In den letzten Wochen waren wir viel zu Hause und da kam auch bei uns der Wunsch nach etwas Neuem durch. Bei uns war es der Wunsch nach einem neuen Spiel oder Puzzle. Klar hätten wir einfach was bei einem der bekannten Onlinehändler bestellen können. Aber zusätzlich hatten wir auch das Bedürfnis nach einem kleinen Ausflug und ein paar Geocaches 😉 Immer nur zu Hause um den Block laufen ist auf Dauer auch langweilig.
Also verbanden wir beides, indem wir lokal nach gebrauchten Puzzles und Spielen Ausschau hielten. Wir setzten uns also ins Auto, fuhren in einen der Nachbarorte, kauften den Artikel oder tauschten Puzzle gegen Puzzle und drehten noch eine schöne Spazierrunde, bei der wir gleich noch etwas Geocachen konnten.
Invest: Ein paar (wenige!) Liter Sprit, ca 2-3 Stunden Zeit + vorherige Absprache, ein paar Euro für das gebrauchte Spiel/Puzzle.
Return: ein neues Spiel/Puzzle und eine schöne Unternehmung sowie ein kleiner Tapetenwechsel – Und mit dem Puzzle werden wir, bei einem spannenden Hörspiel, noch einige Stunden Spaß haben. 🙂

Klar: Mit dem Fahrrad wäre das noch nachhaltiger und besser für die Gesundheit und Umwelt. Im Frühling haben wir das so gemacht. Und wenn es uns wieder möglich ist, werden wir das auch wieder machen.
Aber auch so hat es einige Vorteile: Für wenig Geld bekommt ihr was (für euch) Neues UND ihr kommt mal raus, bevor ihr zu Hause zähneknirschend die Wände hochgeht! Außerdem sind die meisten Leute, mit denen man bei Gebrauchtkäufen und -verkäufen zu tun hat ziemlich nett und ein paar nette Gespräche tun immer gut.
Unterstütze die lokale Wirtschaft
Heute waren wir wieder einkaufen, aber diesmal Lebensmittel 😉 Bei uns in der Region gibt es (wie wahrscheinlich überall in Deutschland, wenn man nicht gerade mitten in der Großstadt wohnt) sehr viele Hofläden und Direktvermarkter. Dort kaufen wir gerne ein, denn lokal kaufen hat viele bekannte Vorteile:
- die Produkte sind frischer
- man kann sich die Produktionsumstände (mehr oder weniger) anschauen
- es werden keine Ressourcen für lange Transporte ver(sch)wendet
- die Arbeitsplätze und Wertschöpfungsketten bleiben dezentral im Land verteilt
Heute waren wir zum Beispiel bei unserem Ziegenkäsehof. Nach einem interessanten Gespräch mit der netten Eigentümerin haben wir lecker, lecker Käse gekauft und danach die fleißigen und flauschigen Produzentinnen besucht 🙂 So kann man sich persönlich davon überzeugen, dass die Tiere gesund und zufrieden aussehen (soweit man das beurteilen kann), erfährt, was es Neues gibt (für die gerechte Verteilung des Kraftfutters werden immer wieder neue Versuche gemacht) und nach einem kleinen Gespräch, ein paar Streicheleinheiten und einem tiefen Blick in freundliche Ziegenaugen geht es einem doch gleich viel besser!

Danach haben wir auch wieder eine kleine Runde gedreht, ein paar Caches gefunden und ein Kleinkind durch Grimassen (kurz) vom Heulen abgelenkt. Außerdem haben wir noch gut aussehendes Fallobst (Birnen und Äpfel) gesammelt.
Invest: ca 1l Sprit, 2-3 Stunden Zeit, < 20€ für lecker Ziegenkäse und Brot
Return: Käse! außerdem das besagte Fallobst sowie eine schöne Zeit
Und wie wirkt sich das finanziell aus?
Gebraucht kaufen ist ja nun grundsätzlich günstiger als neu kaufen. Und Puzzle, Spiele und so sind jetzt nicht die allerteuersten Hobbys. Trotz der Fahrt mit dem Auto sind solche Ausflüge deutlich günstiger als z.B. ein Kino- oder Kneipenbesuch. Klar geht es immer noch günstiger, aber darum geht es uns ja nicht. Die Frage ist ja nicht „wie kann ich möglichst billig leben?“, sondern „wie kann ich für mein Geld möglichst „viel“ bekommen?“ Wie auch immer man „viel“ für sich definiert. Um beim Kino-Beispiel zu bleiben: Kino für zwei Personen kostet heutzutage ca. 20-25€ (und das ohne Getränke, Popcorn und Co. – Ich hoffe, das stimmt, ich war so lange nicht mehr im Kino …) und unterhält einen ca 3 Stunden. Wir haben für unsere Unternehmungen jeweils weniger als die Hälfte ausgegeben und ähnlich lange Zeit damit verbracht – aber wir haben jetzt zudem neue Puzzle und Spiele zu Hause bzw. Ziegenkäse/Brot/Obst und wir waren draußen unterwegs und haben die lokale Wirtschaft unterstützt (ok, das könnte man beim Kino auch sagen).
Wenn man den Einkaufs-Ausflug zum Ziegenkäsehof als Freizeitaktivität statt als notwendiges Übel ansieht, ist es auch leichter finanzierpaar, dass der Käse natürlich deutlich teurer ist als beim Discounter.
Für uns sind solche Ausflüge eine gute Möglichkeit, verschiedene Interessen miteinander zu verbinden und eine schöne Zeit zu haben, ohne uns oder andere durch Viren zu gefährden.
Wie geht ihr damit um? Was treibt ihr zur Zeit so?
eure Investierpaar-Anja
* Eigentlich ist das eine ganz schreckliche Redewendung 😉 So, als hätte man zu viel Zeit und müsse zusehen, was man damit macht … dabei haben wir immer zu wenig Zeit und zu viele Ideen, Projekte, Pläne …
Happy Investing
Dein InvestierPaar
Tipp:
Du kannst unseren Blog kostenlos abonnieren.
So bekommst du eine Nachricht, sobald ein neuer Artikel online geht. 🙂
Aktivität (3) Altersvorsorge (3) Corona (6) Denkweise (4) DIY (4) Einkauf (5) Einkaufen (4) Energie sparen (23) Energiespartipps (22) Essen (3) Finanzen (3) finanzielle Intelligenz (4) Freizeit (8) Freizeitgestaltung (3) frugal (3) gebraucht (3) Geldanlage (2) Geld sparen (4) gemeinsames Leben (3) innere Haltung (3) investieren (6) Investitionen (3) Konsum (3) Langeweile (3) Lebensmittel (4) Lebensplanung (3) Lebensstil (4) Möbel (3) nachhaltig (4) Nachhaltigkeit (32) Notgroschen (4) Optimierung (4) Organisation (7) Pandemie (3) Planung (3) reparieren (3) Ressourcen schonen (24) sparen (30) Spaß (3) Umwelt (3) Umzug (4) Unternehmung (3) Upcycling (3) Urlaub (4) Vermögensaufbau (3)