Party feiern in Zeiten von Corona? Ja, klar, kein Problem!

Du hast demnächst Geburtstag oder vielleicht was anderes zu feiern? Oder vielleicht hast du einfach mal wieder Lust auf eine Party? Und diese blöde Pandemie macht dir einen Strich durch die Rechnung?

Die Lage ist gar nicht so aussichtslos, wie du grad denkst. Partys lassen sich auch im Lockdown feiern! Und nein, ich rede nicht von einer langweiligen Skype-Party, die sich anfühlt, wie die Videokonferenzen, die man sowieso schon bei der Arbeit oder für die Uni unter der Woche absolviert. Nein, ich rede von einer richtigen Party so mit Spaß und Action!

Andi und ich feiern jedes Jahr unseren Geburtstag und lassen uns doch nicht von so einem blöden Virus davon abhalten. Echt mal. Wenn du wissen willst, wie wir dieses „Problem“ gelöst haben, folge mir auf einer kleinen Reise von „buhuuuuu, mein Geburtstag fällt aus und Corona ist schuld“ zu „yeah, geile Party!!“.

Fangen wir an mit dem üblichen Mimimiiiii und einem Dank …

Wir alle wissen: Corona ist doof, Lockdown ist doof, Kontaktbeschränkungen sind doof… besonders, wenn man im Frühjahr Geburtstag hat und (wie ich z.B.) bereits das zweite Jahr keine Geburtstagsfeier machen kann. (Letztes Jahr kamen überraschend zwei ganz liebe Freunde mit einem superleckeren Kuchen vorbei, den wir dann draußen gemeinsam verspeist haben! Zwar keine Party, aber nette Gesellschaft und eine superliebe Geste! Danke nochmal, Chris und Hanna :))

… und dann gehen wir über zu einer Bestandsaufnahme

Ähm, sagte ich „Das man keine Geburtstagsfeier machen kann“?? Das ist natürlich so nicht korrekt. Als analytisch denkender Mensch stelle ich fest: Niemand hat mir verboten, meinen Geburtstag zu feiern. Und auch das Virus ist nicht speziell an Geburtstagen übertragbarer oder tödlicher oder so. Kommt natürlich immer darauf an, was man macht.

Was ist also verboten bzw. (je nach aktuellen Infektionsschutzvorgaben) vielleicht sogar gerade noch erlaubt, aber nicht ratsam?

  • persönliche Treffen in Innenräumen
  • (größere) Treffen mit wenig Abstand draußen
  • direkter Körperkontakt: umarmen, Küsschen rechts-links, Hände schütteln, …
  • indirekter Körperkontakt: aus derselben Flasche trinken, die Zahnbürste teilen, den gleichen Löffel in den Mund stecken, …

Wenn wir uns jetzt die oben aufgelisteten Punkte anschauen, stellen wir fest, dass es im Grunde zwei Möglichkeiten gibt:

1. kleine(re) Treffen draußen
2. Treffen auf Entfernung

Zu Punkt 1 könnte man sicher einen eigenen Artikel schreiben, vielleicht mache ich das auch noch. Diese Variante beschreibe ich unten ganz kurz, aber aus verschiedenen Gründen (z.B. Wetter) war sie für die unten beschriebene Veranstaltung nur als Zusatz möglich. Deshalb soll es hier vor allem um Punkt 2 gehen. Dem sich treffen auf Entfernung. Motto: Alles ist erlaubt, was Spaß macht, solange die Gäste alle bei sich zu Hause bleiben. Denn es geht es ja bei einer Party darum: Spaß zu haben, Freunde zu treffen, eine schöne zu Zeit verbringen; sich vorher drauf zu freuen und nachher gerne dran zurück zu denken!

Eine Überraschungsparty in Corona-Zeiten

Nach der oben beschriebenen Bestandsaufnahme (ja, mein Gehirn denkt tatsächlich so) habe ich einige gemeinsame Freunde aktiviert, dass wir für Andi eine Überraschungsparty organisieren. Wir, euer InvestierPaar, leben ja gerne nach dem Motto „nicht nur meckern, sondern machen! Alternativen suchen und das Leben selbst in die Hand nehmen“. Die Grundüberlegung war: „Welche Aktivitäten vermisst Andi derzeit am meisten und wie können wir ihm infektionsschutzkonform solche Erlebnisse verschaffen???“. Mit diesen Punkten bin ich ins Rennen gegangen:

  • Tanzen
  • Party
  • Spiele
  • Schnorcheln
  • Urlaub/Tapetenwechsel
  • Leckeres Bier

Damit bin ich an unsere Freunde rangetreten und haben ein, wie soll ich das sagen …? betreutes Brainstorming gestartet 😉 So kamen dann verschiedenste Ideen für digitale Spiele und andere Aktivitäten, ein paar schöne Geschenke, und ein paar spezielle Aktionen zusammen. Außerdem haben zwei Freunde die Plattform gather.town als bessere Alternative zu herkömmlichen Videokonferenzen vorgeschlagen. Die Details der Diskussionen in zwei Messengergruppen (Threema und Signal) sowie einem selbstgehosteten Etherpad erspare ich euch mal (auch wenn sie viel Spaß gemacht haben!) und präsentiere euch unser Ergebnis.

So sah der Plan für einen gelungen Geburtstag zu Lockdownzeiten aus:

Teil 1 (Nachmittag): persönliche Treffen (ja ja, coronakonform)

Teil 2 (Abend): digitale Party in Gathertown

Im Folgenden möchte ich euch jetzt noch erzählen, wie wir Teil 1 und Teil 2 gestaltet haben und wie die Sache bei Geburtstagskind und Gästen ankam 🙂

Teil 1: Geburtstagskind empfängt Besuche

Warum überhaupt Besuche? Weil einige unserer liebsten Freunde in Lauf- bzw Fahrradnähe wohnen und es insgesamt schöner ist, sich auch mal persönlich zu sehen. Außerdem wollten wir gerne anstoßen, zusammen Kuchen essen und ein bisschen tanzen (siehe die Liste oben).
Es gab zwei Grundregeln um Infektionen zu vermeiden: Treffen draußen und kein Körperkontakt.
Außerdem gab es eine weitere Grundregel, die den aktuellen politischen Vorgaben zu verdanken war: Die Gäste mussten einzeln kommen.
Letzten Endes lief es dann so ab: Die Gäste kamen (natürlich durch Absprache koordiniert) nacheinander zu einem kurzen Besuch DRAUßEN vorbei, einer brachte einen Kuchen mit, einer Musik zum Tanzen, andere sich und gute Laune und Geschenke. Mit allen stießen wir an („Tele-Prost“ = auf Entfernung), unterhielten uns, tanzten, probierten das ein oder andere Getränk und genossen einfach das Zusammensein.

Aufgrund des frischen Februar-Wetters, hielt sich die Länge der Besuche dann auch in Grenzen. Irgendwann freut man sich dann doch wieder ins Warme zu kommen. Und so hatten wir für alle Besucher einzeln Zeit und konnten trotzdem noch den Abend vorbereiten.

Zwischenfazit: Klar, mehrere Leute gleichzeitig wäre schöner gewesen. Andererseits kann man sich so jedem Gast exklusiv widmen und muss nicht seine Aufmerksamkeit aufteilen. Und natürlich hätte das Wetter schöner sein können, aber hey, was kann man im Februar schon erwarten? Insgesamt haben wir das Beste aus der Situation gemacht, hatten einen schönen Nachmittag und das Infektionsrisiko dürfte bei ziemlich genau 0% gelegen haben.

Teil 2: Wir rocken Gathertown!

Wie bereits erwähnt, haben zwei der Geburtstagsgäste und Brainstorming-Teilnehmer Gathertown bzw. gather.town als digitalen Veranstaltungsort vorgeschlagen. Wir kannten das vorher noch gar nicht und ich habe weiterhin den Eindruck, dass es immernoch viele nicht kennen. Das ist schade, denn Gathertown bietet wirklich ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte! Deshalb möchte ich euch kurz beschreiben, worum es sich handelt und was Gathertown so besonders macht.

Was ist Gathertown?

Kurz gesagt eine Onlineplattform, auf der man Freunde, Arbeitskollegen oder auch fremde Menschen treffen kann. Gather ist angelehnt an das wirkliche Leben, da es Ton- und Bildübertragung mit der Bewegung in virtuellen Räumen, wie bei einem Computerspiel, verbindet. Man kann mit Leuten in der Nähe reden, mit weiter entfernten aber nicht. Es wird gerne für Konferenzen oder Messen verwendet, eignet sich aber auch gut für private Partys. Denn wie auf einer Party müssen nicht immer alle miteinander reden bzw. durcheinander reden. Stattdessen können sich kleine Grüppchen finden und unterhalten oder irgendeiner Aktivität nachgehen und andere können dazustoßen oder die Gruppe verlassen und etwas anderes tun.

Um einen ersten Eindruck von der Plattform zu erhalten, kannst du dich auf der Gathertown-Homepage in einem der Demo-Spaces umschauen. In den nächsten Wochen werden wir auch eine Artikelserie veröffentlichen, in der wir die Plattform genauer vorstellen, ein paar Ideen und Ratschläge für gelungene virtuelle Partys verraten und dir auch zeigen, wie du deinen eigenen Space bauen kannst! Schau also wieder mal vorbei, wenn dich das Thema interessiert 🙂

Wie haben wir in Gathertown gefeiert?

Wir haben einen eigenen, ziemlich großen Space erstellt – mit Tanzfläche, Rooftopbar, großem Park und einem versteckten Raum, den man nur durch einen Geheimgang erreichen konnte. Dieser Geheimgang war aus einem der Klos zu erreichen und endete: auf dem Mond (oder vllt war es auch der Mars, die Bewohner waren jedenfalls grün).

Ich hatte Andi eine Woche vor der Party in die grobe Planung eingeweiht, denn er bastelt viel lieber als ich an solchen Dingen herum. Das hat auch gut geklappt – er hatte viel Spaß dabei, uns einen tollen Space zu basteln, und ich hatte plötzlich viel Zeit für die Organisation des ganzen Tages 🙂

Am Partyabend haben Andi, unsere Mitbewohnerin Michelle und ich uns in Andis Zimmer getroffen, Partybeleuchtung eingeschaltet, Webcam und Mikrofone arrangiert sowie Pizza gebacken und Cocktails gemischt. So waren wir dann vorbereitet und in Partystimmung und haben die Gäste am Eingang unseres Gather-Spaces begrüßt. Dort haben wir ihnen kurz die Bedienung erklärt und sie losgeschickt, um den Space und seine vielen Möglichkeiten zu erkunden sowie den Geheimgang zu finden 😉 Natürlich haben sich erstmal alle verstreut und umgeschaut und sind dabei immer mal wieder auf andere Partygäste gestoßen. Zu bestimmten Events (z.B. Begrüßungs- und Vorstellungsrunde, Geschenkübergabe) haben wir alle zusammengerufen. Wie man das technisch macht und wie wir die Party warum organisiert haben, erfährst du in den folgenden Artikeln. Jedenfalls haben wir also eine Vorstellungsrunde durchgeführt, damit alle wissen, mit wem sie es zu tun haben, und dann quasi das weitere Vorgehen besprochen und uns über den Space ausgetauscht (z.B. über die Frage, ob es sich bei dem geheimen Space um Mond oder Mars handelt…). So hat Gather gleich für Gesprächsstoff gesorgt 🙂 Ein Partygast hatte auch im Vorfeld ein Biertasting organisiert, indem er uns eine Bier-Einkaufsliste geschickt hatte. In regelmäßigen Abständen hat er dann das nächste Bier angekündigt, sodass auch für den Getränkenachschub stets gesorgt war. Wir haben Onlinespiele gespielt, uns unterhalten, irgendwann noch das Geschenk übergeben, uns im Park zu einer kurzen Yoga-Einheit getroffen, viel gelacht, auch mal getanzt, Gäste sind dazu gekommen oder gegangen (oder gegangen und wiedergekommen), haben ihre Haustiere und Kinder in die Kamera winken lassen, und und und. Der Abend ging viel zu schnell zu Ende, aber nachdem wir gegen 18 Uhr begonnen haben, wollten gegen 2 Uhr morgens dann auch die Letzten ins Bett …

Fazit

Es war ein super Erlebnis und das offenbar nicht nur für uns: Freunde erzählen anderen davon. Ich habe das Ganze auch schon (natürlich angepasst) mit Arbeitskollegen ausprobiert und dort ebenfalls viel positives Feedback geerntet.

Die einen sind begeistert von der Retro-Computerspiel-ähnlichen Grafiken, andere genießen die eingebauten Spiele, wieder andere haben diesen Entdeckergeist und kundschaften jede Ecke und jedes Objekt aus, manche setzen sich gemütlich aufs Sofa und warten, wer dazu kommt um ihnen Gesellschaft zu leisten.

Gather bietet für alle etwas und ist in dieser Zeit der Kontaktbeschränkungen das ideale Mittel, um seine Freunde ohne Angst vor Ansteckungen zu treffen und dabei eine ganze Menge Spaß zu haben. Ob einfach nur reden oder was Aktives machen, Gather macht so ziemlich alles möglich.

Ihr merkt, wir sind wirklich wirklich begeistert!

Investiere auch du ein bisschen Zeit und Gehirnschmalz und zaubere deinen Gästen ein Lächeln aufs Gesicht! Gerade in Pandemie-Zeiten braucht jeder was, auf das er sich freuen kann.

unser Invest: ein paar Stunden Recherche und Vorbereitung sowie die Partyplanung und die Koordination der Gäste, Geschenke, Aktivitäten etc

unser Return: viele Stunden Vorfreude, Partyspaß und tolle Geschichten, die wir jetzt erzählen können

Du willst noch mehr wissen?

Dann komm in den nächsten Wochen öfter hier vorbei oder abonniere gleich unseren Blog, wenn du bei WordPress angemeldet bist oder per RSS-Feed. Wir sind von dem Thema so begeistert, dass wir dir in den nächsten Wochen erzählen möchten

  • was aus unserer Sicht zu einer gelungenen virtuellen Party gehört
  • welche Vorteile eine digitale Party bieten kann
  • wie du deinen eigenen Gather-Space so gestaltest, dass er deine Party perfekt unterstützt!
  • usw. usw.

Ach, ist dir eigentlich aufgefallen, dass noch nicht alle der oben genannten Wünsche in diesem Artikel Erwähnung fanden? Es wurden aber tatsächlich alle diese Punkte erfüllt. Sogar der Kurzurlaub mit Schnorcheln. 😉 Wenn du Lust hast erzählen wir dir das demnächst dann auch mal ausführlicher.

Und du? Du hast doch bestimmt auch schon Erfahrungen mit digitalen Partys gemacht – wie war es? Was hat Spaß gemacht, was nicht, hast du noch Tipps für uns? Hast du schon von Gather gehört oder es vielleicht auch schon benutzt? Dann erzähl mal 🙂

Happy Investing
Dein InvestierPaar

Tipp:
Du kannst unseren Blog kostenlos abonnieren.
So bekommst du eine Nachricht, sobald ein neuer Artikel online geht. 🙂

Aktivität (3) Altersvorsorge (3) Corona (6) Denkweise (4) DIY (4) Einkauf (5) Einkaufen (4) Energie sparen (23) Energiespartipps (22) Essen (3) Finanzen (3) finanzielle Intelligenz (4) Freizeit (8) Freizeitgestaltung (3) frugal (3) gebraucht (3) Geldanlage (2) Geld sparen (4) gemeinsames Leben (3) innere Haltung (3) investieren (6) Investitionen (3) Konsum (3) Langeweile (3) Lebensmittel (4) Lebensplanung (3) Lebensstil (4) Möbel (3) nachhaltig (4) Nachhaltigkeit (32) Notgroschen (4) Optimierung (4) Organisation (7) Pandemie (3) Planung (3) reparieren (3) Ressourcen schonen (24) sparen (30) Spaß (3) Umwelt (3) Umzug (4) Unternehmung (3) Upcycling (3) Urlaub (4) Vermögensaufbau (3)


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..