Das Sommerloch

Wenn es bei uns ein solches gibt, ist es randvoll 🙂

Du bist es gewohnt, pünktlich zu Beginn eines jeden Monats, einen neuen ordentlich ausgearbeiteten Artikel hier auf unserem Blog zu finden. Doch diesen und vielleicht auch nächsten Monat ist das anders. :O Was ist hier los?

Urlaub oder doch nur Faulheit? – Weder noch! Es überschlagen sich nur gerade die Ereignisse

Wie du es sicher schon aus einigen Artikeln herausgelesen hast, sind wir auf der Suche nach einer etwas größeren Wohnung. Die Gründe dafür sind vor allem das nunmehr zur Normalheit gewordene HomeOffice, das sich in einer 2-Zimmer-Wohnung zwar machen lässt, aber auf Dauer doch sehr nervt und aufs Gemüt schlägt. Zum anderen aber auch die Überlegung irgendwann an die Familienplanung denken zu können. Das wäre hier in unserer bisherigen Wohnung einfach undenkbar. Und des Weiteren gibt es neben den zahlreichen Vorteilen, die wir in unserem lieb gewonnenen bisherigen Heim genießen durften, leider auch ein paar Nachteile, die wir nun doch auch gerne hinter uns lassen möchten. Beispielsweise den Nachbarn, der täglich morgens um vier Uhr seinen LKW belädt und mit seiner Kühlanlage ein Schlafen mit offenem Fenster nahezu unmöglich macht.

Die Suche nach einer Wohnung, die uns gefällt und in der die Vorteile gegenüber unserem bisherigen Heim überwiegen, war lang und steinig und lief bald 2 Jahre parallel zu unserem normalen Leben.

Nun hat sich die Situation etwas geändert, denn…

… Wir haben eine Wohnung gefunden, in die wir nun sehr spontan einziehen.

Zwar lassen wir uns zwei Monate Zeit, da wir unseren geplanten Urlaub nicht absagen wollen und uns den Stress einer Hau-Ruck-Aktion sparen wollen und auch andere Punkte dafür sprechen, aber dennoch haben wir jede Menge Arbeit damit. 2 Monate hören sich nach viel Zeit an, aber das täuscht…

Streichen der Wände und der Decken

Denn, wie du es dir sicher denken kannst, machen wir fast alles selbst. Das fängt an bei der Renovierung der Wohnung, in die wir einziehen und endet bei den Plänen für den Auszug aus der bisherigen. Du weißt ja, dass Nachhaltigkeit uns ein großes Anliegen ist. Damit geht für uns einher nicht einfach in den nächsten Möbelmarkt bzw. das Internet zu schauen und uns neue Möbel auszusuchen, diese zu bestellen und aufbauen zu lassen. Nein, wir versuchen möglichst viel gebraucht anzuschaffen und das natürlich in der Nähe unserer neuen Bleibe. Das spart eine Menge Ressourcen und wird am Ende vermutlich auch günstiger sein. Auch wenn man die Materialkosten für die Renovierungsarbeiten (ob Wohnung oder Möbel spielt keine Rolle) nicht unterschätzen sollte. Ein günstig erworbener Schrank, der zwei bis drei Mal grundiert und zweifach neu gestrichen wird, kommt zwar in der Regel noch immer deutlich günstiger als ein Neukauf, man zahlt aber natürlich mit dem Arbeitsaufwand und jeder Menge Zeit und Farbflecken auf allen möglichen Körperteilen (schonmal Grundierung an den Fußsohlen entfernt??).

Die Zeit ist auch der Grund, warum dieser Artikel kleiner ausfällt, als die, die du bislang von uns gewohnt bist. Denn wir nutzen den Feierabend nach unseren Jobs nun für den Haufen an ToDos die nun eben anstehen. Wände streichen, Möbel recherchieren, Ideen auskaspern, Möbel abbauen, transportieren, aufbauen, schleifen, grundieren, lackieren, Sonstige Organisation des Umzugs, z.B. Internet, Strom, Nachmietersuche, etc.

Und ob das nicht schon genug wäre, kamen wir auf eine weitere grandiose Idee. …

Wir werden endlich die Hochzeit mit unseren Freunden feiern

Warum gerade jetzt?

Na, weil es sich anbietet…

  1. unser erster Hochzeitstag ist doch ein toller Anlass und die Corona-Lage erlaubt uns das nun endlich – Und das sogar in 3G. 😉 Und dieser erste Jahrestag fällt mitten in die Umzugszeit.
  2. Wir wollten für die Feier ja einen besonderen Ort und das ist unser bisheriges Heim, denn in diesem haben wir eine gefühlte Ära gelebt. Hier haben wir uns kennengelernt und haben soooo viel erlebt und alle unsere Freunde verbinden außergewöhnlich viel mit diesem Ort und freuen sich sicher riesig, das „Paradise“ ein letztes Mal zu besuchen.
  3. Am Tag der Feier haben wir fast auf den Tag genau 14 Jahre im Paradise gelebt – auch wenn 15 ein schöneres Jubiläum wären, stellen auch 14 Jahre eine ordentliche Zeitspanne dar, die zudem für uns prägend war.

Das Alles erfordert aber jede Menge Aufwand. Und das ist der Grund, warum du heute nur diesen kurzen Artikel zu lesen bekommst.

Nun siehst du, warum ich meinte, dass es gar nicht so viel ist, wenn wir uns mit dem Umzug zwei Monate „Zeit lassen“. Aber allein, dass wir das tun können, ohne mit der Wimper zu zucken, ist ja schon ein tolles Ding. – Es kostet uns für diese beiden Monate schließlich doppelt Miete. Möglich ist das wieder mal, weil wir ein sparsames Leben führen und die Ersparnisse auch direkt in unsere breit gestreuten Index-ETFs investieren. Diese Investitionen erlauben uns auch hier die Freiheit unser Leben zu gestalten, wie wir es möchten. Und nicht etwa so, wie etwa bei unseren Vormietern der neuen Wohnung. Die erzählten uns nämlich, dass sie ihre Ersparnisse stark aufbrauchen müssen, um den Umzug zu wuppen. Da ist es doch ein tolles Gefühl, lediglich die Sparpläne für zwei Monate auszusetzen und ansonsten alles weiterlaufen zu lassen. Das ist wahre Freiheit. Nicht über sowas nachdenken zu müssen, sondern einfach sagen zu können, schau mal, das Datum bietet sich dafür an. Wir lassen uns einfach für den Umzug etwas mehr Zeit als andere. 🙂

PS:

Übrigens, einen Punkt habe ich gar nicht genannt: Wir sind nicht nur dabei in eine neue Wohnung umzuziehen. Wir haben auch begonnen mit unserem Blog auf eine eigene Domain umzusiedeln und ihn neu zu strukturieren und auszurichten. Aber dieses Projekt wird nun erst einmal etwas zurückgestellt werden, bis wir wieder Luft zum Atmen haben. 😉

Happy Investing
Dein InvestierPaar

Tipp:
Du kannst unseren Blog kostenlos abonnieren.
So bekommst du eine Nachricht, sobald ein neuer Artikel online geht. 🙂

Aktivität (3) Altersvorsorge (3) Corona (6) Denkweise (4) DIY (4) Einkauf (5) Einkaufen (4) Energie sparen (23) Energiespartipps (22) Essen (3) Finanzen (3) finanzielle Intelligenz (4) Freizeit (8) Freizeitgestaltung (3) frugal (3) gebraucht (3) Geldanlage (2) Geld sparen (4) gemeinsames Leben (3) innere Haltung (3) investieren (6) Investitionen (3) Konsum (3) Langeweile (3) Lebensmittel (4) Lebensplanung (3) Lebensstil (4) Möbel (3) nachhaltig (4) Nachhaltigkeit (32) Notgroschen (4) Optimierung (4) Organisation (7) Pandemie (3) Planung (3) reparieren (3) Ressourcen schonen (24) sparen (30) Spaß (3) Umwelt (3) Umzug (4) Unternehmung (3) Upcycling (3) Urlaub (4) Vermögensaufbau (3)


Ein Gedanke zu “Das Sommerloch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..