Es ist gar nicht so einfach, lokal und offline einzukaufen …

Wie ihr schon wisst, sind wir große Verfechter des vor-Ort-Kaufens. Bei Lebensmitteln liegen die Vorteile auf der Hand (frischer, saisonal) und es lässt sich auch gut machen. Bei anderen Produkten ist die Argumentation etwas allgemeiner (gilt natürlich auch für Lebensmittel): weniger Transporte (CO2, verstopfte Straßen, prekäre Beschäftigungsverhältnisse) und Unterstützung der lokalen Wirtschaft.

Leider muss ich immer wieder feststellen, dass das in der Theorie einfacher ist als in der Praxis. Wenn ich etwas kaufen möchte, kann ich entweder ins Internet gehen und mithilfe einer Suchmaschine, einem Klick auf die Herstellerwebsite oder dem Besuch eines mir bekannten Onlineshops mein gewünschtes Produkt schnell finden. Oder ich muss überlegen … welcher Laden könnte sowas haben? Hinfahren, anrufen? Oder ich suche erst im Internet nach dem Produkt und finde dann einen lokalen Händler? Beides schwierig … hier folgt ein Beispiel:

Wir brauchen neue Regenschutze für unsere Fahrradsättel. Und da hätte ich gerne was Stabiles, was sich ordentlich festmachen lässt, damit es nicht bei erster Gelegenheit geklaut wird. Und bitte nicht so viel Plastikmüll – gibt es das vielleicht recycelt???

Im Internet habe ich bei meinem ersten Versuch nichts gefunden. Bei meinem zweiten Versuch bin ich dann drauf gestoßen, dass Vaude sowas herstellt. Vaude ist ja in den letzten Jahren vorne mit dabei bei den Themen Nachhaltigkeit und faire Herstellung, also schonmal nicht die schlechteste Adresse.

Nächste Frage: Woher kann ich das bekommen? Für Heidelberg hatte ich drei Ideen:

  1. unser Öko-Design-faire Sachen-Laden
  2. Outdoor-Läden
  3. Fahrrad-Läden (Vaude Händlersuche hat mir zwei angezeigt)

Ergebnis: 0

Der Öko-Laden hat sowas nicht. Die Outdoor-Läden haben nix für’s Fahrrad. Und der Fahrradladen hat zwar Vaude-Sachen, aber keinen Sattelregenschutz.

Ergebnis: Ich hab im Internet bestellt. Immerhin beim Hersteller selbst, damit die auch das volle Geld dafür bekommen. Und ja, das wird kein Riesenpaket sein.

Trotzdem … ich finde es immer wieder ärgerlich, wie mühsam es ist, selbst solche Allerweltsartikel offline zu kaufen.

Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht?

Anders ist es aber beim Möbel kaufen… Gerade jetzt während unseres Umzugs haben wir ebay-kleinanzeigen so richtig lieben gelernt. Nicht nur, dass man passende Möbel in der Region schon fertig aufgebaut bekommt, man kann seine alten auch gleich wieder loswerden. So rotieren wir derzeit wie im Möbellarrussell. Viel Altes kommt in die Stuff-Cloud und noch mehr Neues dafür heran. Da hat man dann auch keine Hemmungen die „neuen“ Dinge zu überarbeiten und in individuellen Hingucker zu verwandeln. Und das Beste daran – nach dem Umzug haben wir kaum weniger Geld, dafür aber eine für uns neue Einrichtung. Mehr darüber berichten wir bald. Jetzt müssen wir uns mal wieder eines unser Einrichtungs-Bastelprojekte voranbringen. 😉

Auf bald

Happy Investing
Dein InvestierPaar

Tipp:
Du kannst unseren Blog kostenlos abonnieren.
So bekommst du eine Nachricht, sobald ein neuer Artikel online geht. 🙂

Aktivität (3) Altersvorsorge (3) Corona (6) Denkweise (4) DIY (4) Einkauf (5) Einkaufen (4) Energie sparen (23) Energiespartipps (22) Essen (3) Finanzen (3) finanzielle Intelligenz (4) Freizeit (8) Freizeitgestaltung (3) frugal (3) gebraucht (3) Geldanlage (2) Geld sparen (4) gemeinsames Leben (3) innere Haltung (3) investieren (6) Investitionen (3) Konsum (3) Langeweile (3) Lebensmittel (4) Lebensplanung (3) Lebensstil (4) Möbel (3) nachhaltig (4) Nachhaltigkeit (32) Notgroschen (4) Optimierung (4) Organisation (7) Pandemie (3) Planung (3) reparieren (3) Ressourcen schonen (24) sparen (30) Spaß (3) Umwelt (3) Umzug (4) Unternehmung (3) Upcycling (3) Urlaub (4) Vermögensaufbau (3)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..