Eine Freundschaft für’s Leben

Schon als kleines Kind (damals noch mit Mutter und kleiner Schwester) waren die wöchentlichen Besuche ein Highlight! Spaß, Spannung, soooo viel zu sehen! Dann bekam ich erst eine eigene Mitgliedskarte und durfte später ganz alleine losziehen. Wow 🙂 Kiloweise Abenteuer (5 Freunde und … alles Mögliche), Freundschaft und Miteinander (ich glaube, ich habe sämtliche Internatsbücher gelesen), natürliche Pferde (wer kennt noch Britta und den Sattelclub?), später auch Teenie-Sachen (GZSZ-Bücher, Schminkanleitungen). Noch später trafen meine Freundinnen und ich uns dort zum Lernen in der Oberstufe und für’s Abi.

Durch meinen Umzug musste ich mich dann von meiner alten Freundin trennen – und traf zum Glück hier in der Stadt gleich wieder eine neue 🙂 Super ausgestattet und auf alle meine neuen Interessensgebiete vorbereitet: Es fing an mit fremdsprachigen Büchern, ging dann weiter zu Kochzeitschriften, Hörbüchern, Gartenbüchern, Finanzbüchern, Adventure-Spielen für den PC, Reiseführern (zunächst um die neue Umgebung zu entdecken, dann auch für Urlaube). Nach und nach kamen technische Fortschritte (die Onleihe) hinzu. Auch bei den Themen Steuern, Immobilienkauf, persönliche Weiterentwicklung konnte sie mir schon weiterhelfen.

Eigentlich gibt es nichts, was es dort nicht gibt. Oder zumindest kaum ein Thema, was nicht behandelt wird. Sicher kannst du dir schon denken, wer meine Freundin ist?

Ein Hoch auf die Stadtbücherei!!!

Wie oben geschrieben, deine Stadtbücherei kann dir in so vielen Fällen weiterhelfen!

Du suchst einen ruhigen, inspirierenden Ort zum Lernen, Lesen oder Schreiben? Dort findest du sicher ein Plätzchen.

Du hast ein neues Hobby und möchtest dich dazu informieren? Es gibt dort Bücher (und eingeschränkter auch Hörbücher und DVDs) zu allen Themen von Geschichte über Technik zu Gesundheit und Tierhaltung und Gärtnern und Sport und Finanzen und Unternehmensgründung und Handarbeit und und und.

Du suchst eine bestimmte Ausgabe einer Zeitschrift, weil dort zum Beispiel ein bestimmtes Produkt oder eine Produktgruppe bewertet wurde? Ist bestimmt zur Ansicht verfügbar.

Du suchst nach preisgünstiger Unterhaltung? Leih dir DVDs, Bücher, Hörbücher, Spiele, Computer- und Konsolenspiele einfach aus, statt sie zu kaufen.

Real ist wie virtuell, nur krasser

(Ich glaube, das habe ich mal so ähnlich irgendwo gelesen…)

Ja, ich kann dich hören! Du sagst mir „wozu brauche ich Bücher, wenn ich doch alle Infos im Internet finde???“ und „wer bitteschön leiht noch DVDs aus, es gibt doch Netflix/Prime/Disney+???“.

Ich finde, da gibt es schon noch viele Vorteile (neben der Tatsache, dass wir zum Beispiel kein Netflix-Abo haben, obwohl es – soweit ich weiß – gar nicht mal teuer ist. Aber das ist eine andere Geschichte.)

Die Stadtbücherei ist ein realer Ort an den du hingehen kannst. Also ein guter Grund das Haus auch mal zu verlassen und eine andere Umgebung zu sehen. Auch ein guter Grund auf’s Rad zu steigen 😉 Ja, auf die Onleihe trifft das nicht mehr zu – aber die gibt es auch nur als Extra obendrauf. Vor Ort kannst du durch die Regale schlendern und so zu ganz neuen Themengebieten finden oder dich erinnern „das Thema Fasten hat mich doch letztens auch wieder interessiert“.

Ein Buch bietet dir Infos zu einem Thema und das ganz analog. Keine Ablenkung durch 30 offene Tabs im Browser, keine Hintergrundbeleuchtung, die deine innere Uhr durcheinander bringt, keine Hass-Kommentare unter einem Kapitel. Außerdem ist ein Buch (normalerweise) nicht einfach ratzfatz runtergeschrieben, sondern immer wieder überarbeitet worden und bietet damit eine Qualität, die nicht jeder Text im Internet erreicht.

Ausgeliehen heißt zeitbegrenzt. Wir sind es heutzutage gewöhnt, dass uns alles immer zur Verfügung steht. Bücherei-Medien machen da nicht mit. Sie können an jemand anderen ausgeliehen sein. Sie müssen (rechtzeitig!) zurückgegeben werden. Das zwingt uns dazu, auch mal Prioritäten zu setzen und nicht alles immer zu verschieben. Will ich diesen Film in den nächsten Tagen schauen? Ja? Dann ausleihen und auch tatsächlich anschauen. Nein? Dann erstmal im Regal lassen und nächstes Mal ausleihen.

Selbstverständlich und viel zu wenig wertgeschätzt

Für mich war es immer schon normal, Mitglied in der örtlichen Stadtbücherei zu sein und dort gegen ein paar Euro im Jahr und für ein paar zusätzliche Leihgebühren Zugriff auf riesige Mengen Wissen und Unterhaltung zu haben. Ich kannte es einfach nicht anders. Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dass jemand das nicht kennt oder nicht nutzt. Es gibt schließlich so ziemlich in jedem Dorf (zumindest in jeder Kleinstadt) zumindest eine kleine Zweigstelle. Bei uns fährt auch zum Beispiel ein Bus mit einer kleineren Auswahl jede Woche alle Stadtteile an.

So richtig wertschätzen gelernt habe ich das aber erst mit den Jahren. Also klar, als Kind/Teenie war ich begeistert, weil ich mir die riesigen Mengen an Büchern, die ich gelesen habe, niemals hätte leisten können, wenn ich sie im Einzelhandel hätte kaufen müssen. Wahrscheinlich nicht mal bei Flohmarktkäufen.

Aber eine Stadtbücherei bietet eben mehr als nur Unterhaltung – sie bietet Zugriff auf Wissen, Lernen, Weiterbildung in soooo vielen Bereichen. Meiner Meinung nach eine stark unterschätzte Ressource.

Soweit ich weiß, gibt es auch Veranstaltungen und Seminare dort – außerdem helfen die Bibliothekare gerne bei der Suche nach Informationen. Also wird dort nicht nur das Wissen angeboten, sondern auch denjenigen zugänglich gemacht, die das zu Hause oder in der Schule nicht gelernt haben. Eine echte Demokratisierung von Wissen also.

Vorhin waren wir wieder dort – und als ich so durch die Regale schlenderte, fiel mir ein, wie viele unterschiedliche Themen mich über die Jahre interessiert hatten und wie sehr die Stadtbücherei für mich ein fixer Anlaufpunkt auf der Suche nach Informationen ist. Und so kam ich darauf, diesen kleinen Artikel mit Lobeshymne zu schreiben.

Übrigens bin ich nicht die Einzige – Mr. Money Mustache hat auch schon seine „local public library“ gefeiert. Und das ist kein Zufall: Eine gut sortierte Stadtbücherei ist ein wichtiges Puzzleteil in einem frugalen Leben!

Unverzichtbar für Frugalisten

Neben den offensichtlichen Tatsachen (es ist günstiger, Bücher etc auszuleihen als zu kaufen; gekaufte Bücher zwingen dich zu mehr (teurem) Wohnraum) gibt es weitere, vielleicht etwas weniger ins Auge fallende Vorteile: Analoge Mediennutzung hat Vorteile für die Gesundheit und sorgt damit dafür, dass du länger selbstbestimmt leben kannst. Sie tut etwas gegen Bequemlichkeit – ein Konzept, das dich immer wieder herausfordert, deine Komfortzone zu verlassen und dazu zu lernen. Dadurch, dass du tatsächlich an Regalen zu verschiedenen Themengebieten vorbeiläufst, wirst du geradezu dazu eingeladen, deinen Horizont zu erweitern. Und ja, auch das Dazulernen an sich, das Ausbauen der eigenen Fähigkeiten in alle möglichen Richtungen, ist ein Kernkonzept der frugalen Lebensweise.

Und du?

Wann warst du zuletzt in deiner Bücherei und was gefällt dir daran am besten?

Schreib doch mal – ich lerne gern dazu 😉

Happy Investing
Dein InvestierPaar

Tipp:
Du kannst unseren Blog kostenlos abonnieren.
So bekommst du eine Nachricht, sobald ein neuer Artikel online geht. 🙂

Aktivität (3) Anschaffung (3) Corona (6) Denkweise (5) DIY (4) Einkauf (5) Einkaufen (5) Energie sparen (23) Energiespartipps (22) Essen (3) Finanzen (3) finanzielle Intelligenz (4) Freizeit (9) Freizeitgestaltung (4) frugal (4) gebraucht (4) Geld sparen (4) gemeinsames Leben (3) Gewohnheiten (3) günstig (3) innere Haltung (3) investieren (6) Investitionen (3) Konsum (3) Lebensmittel (4) Lebensplanung (3) Lebensstil (4) Möbel (3) nachhaltig (5) Nachhaltigkeit (33) Notgroschen (4) Optimierung (4) Organisation (7) Planung (3) reparieren (3) Ressourcen schonen (25) sparen (30) Spaß (3) Umwelt (4) umweltbewusst (3) Umzug (4) Unternehmung (3) Upcycling (3) Urlaub (4) Vermögensaufbau (3)

Werbung

2 Gedanken zu “Eine Freundschaft für’s Leben

  1. Hallo Ihr Beiden,
    Euer Post hat mich sehr angesprochen, ich bin auch leidenschaftliche Büchereigängerin. Bei uns (ländlicher Rhein-Neckar-Kreis) gibt es in vielen Dörfern eine KÖB, eine katholisch öffentliche Bücherei, die kostenlos ist.
    Bei uns im Ort findet sich eine gute und auch recht aktuelle Auswahl an Büchern, Zeitschriften und auch Kinderbüchern. Für uns als Eltern fast unverzichtbar, bei der schnellen Entwicklung von Kindern, dem schnellen Wechsel von Interessensgebieten usw.
    Wenn ich so schaue, was sich da über die Jahre und zwei Kindern bei uns eben NICHT angesammelt hat…bei unserer KÖB gibt es Bilderbücher ab 1 Jahr, über Hörspiel CD‘s (sehr viel genutzt), Tonies und Tonibox, Tiptoi, Tiptoibücher und Tiptoispiele, erste Lernspiele, Lük Lernhefte, bis hin über erstes Lesealter, sämtliche Kinderbuchklassiker und auch eine gute Auswahl an Jugendbüchern.
    Alles von uns regelmäßig genutzt und auch wieder zurück gebracht. Und manchmal auch noch weitere Male ausgeliehen.
    Nach ein paar Jahren ist aber jedes Kind aus jeder Phase mal rausgewachsen. Was dann im Keller oder auf dem Dachboden steht, ist totes Kapital, das kriegt man kaum weiterverkauft.
    Vielleicht kommt ja die Kinderphase auch bald auf Euch zu, nun wißt Ihr Bescheid ☺️ Ein paar Sachen müsst Ihr vielleicht noch googlen.
    Achja, und dann gibt es seit einiger Zeit wohl auch die „Bücherei der Dinge“, auch eine sehr coole Idee, ist bei uns auf‘m Dorf aber leider noch nicht angekommen.

    Like

    1. Hallo Silke,
      es freut mich zu lesen, dass es „hier“ noch weitere Büchereifans gibt 🙂 Und dass es auch auf dem Land gutsortierte Büchereien gibt. Und wow, es gibt dort sogar Tonies?? Hätte ich nicht gedacht – aber andererseits, hier gibt es auch z.B. Spiele zu allen möglichen Spielkonsolen (bin da nicht so up to date).
      Ja, bei Kindern ist das mit den Interessenswechseln sicher noch viel ausgeprägter als bei Erwachsenen. Und natürlich entwickeln sie sich schneller weiter und können dann einfach mit Büchern oder CDs nichts mehr anfangen, die vor kurzer Zeit noch total angesagt waren 😉 Und ich habe auch den Eindruck, dass sich in der „frühkindlichen Bildung“ auch sehr viel tut. Es gibt mittlerweile so coole Lernbücher und -spiele und die Entwicklung geht so schnell.
      Wir waren letztens zu Besuch bei Andis Vater und konnten dort das von dir beschriebene „tote Kapital“ besichtigen. Meine Eltern haben zwar viel verschenkt in der Nachbarschaft, aber auch, glaube ich, erst gar nicht so viel gekauft, sondern eben mit uns ausgeliehen. Bücher vor allem. Ist wohl ein „Vorteil“, wenn man in einer Stadtwohnung und nicht in einem Haus mit Keller und Dachboden wohnt – der Platz ist stark begrenzt 😉

      Mir tun z.B. Bücher, die nur ein bis zweimal gelesen und dann ins Regal gestellt wurden, immer ein bisschen leid. Da ist so eine Bücherei doch viel artgerechtere Haltung 😉
      Vielleicht können ja mein Artikel und dein Kommentar noch ein paar mehr Menschen für ihre örtliche Bücherei begeistern und ihnen so ganz neue Möglichkeiten eröffnen 🙂
      Viele Grüße
      Investierpaar-Anja

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..