Täglich Energie und Geld sparen – Die Energiepreisbremse zum selber machen
Die Kosten für Energie sind extrem gestiegen. – Energiesparen lohnt sich mehr denn je.
Vielleicht fragst daher auch du dich:
Wie lässt sich im Alltag Energie sparen?
Wenn man nach Tipps zum Energiesparen sucht, findet man immer wieder nur ein paar Ratschläge, die man schon kennt. – Manche hat man längst umgesetzt. Für andere sind zunächst hohe Startinvestitionen nötig oder sie sind alles andere als einfach umzusetzen. Manche Maßnahmen hat man auch nicht in der Hand, weil man beispielsweise Mieter ist.
Mit unserem energetischen Adventskalender wollen wir dir eine Freude bereiten. Darin findest du Tag für Tag kleine Tipps und Tricks, mit denen sich Energie einsparen lässt. So kannst du deine Kosten ordentlich reduzieren und hast mehr Geld für Geschenke oder Investitionen.
Und diese Tricks taugen was?
Vor wenigen Tagen haben wir von unserem Vermieter eine Nebenkostenrückzahlung von 561,32€ erhalten. Offenbar verbrauchen wir deutlich weniger Energie als unsere Vormieter. 😀 Unser Vermieter war ganz schön verblüfft.
Tatsächlich haben wir schon in unserer vorherigen Wohnung recht wenig Energie verbraucht. Und das obwohl die Bude in einem ungedämmten Bürogebäude war und das Wasser für Bad und Küche in Elektroboilern erhitzt wurde.
Wir schaffen das mit vielen kleinen Energiespar-Tricks, die in ihrer Summe doch erheblich was ausmachen. – Also ja, auch diese kleinen Dinge bringen was.
Jeden Tag ein neuer Tipp
und dazu noch
eine kurze Erklärung wie und warum der Trick funktioniert.
Der Adventskalender zum Energie sparen

In aller Kürze möchten wir dir die physikalischen Hintergründe aufzeigen. Denn wenn du dir diese vor Augen führst, wirst du dir die Tricks viel einfacher merken.
Du wirst feststellen:
Mit etwas physikalischem Denken wird es dir leicht fallen, immer wieder kleine Dinge zu finden, die energetisch besser gemacht werden können.
Du stellst ganz von selbst verschwenderische Gewohnheiten ab und gewöhnst dir dafür energiesparende an.
Geh nicht zu hart mit dir ins Gericht. Du kannst nicht erwarten alles auf Anhieb umzusetzen.
Das Ablegen von Gewohnheiten und das Angewöhnen neuer Verhaltensweisen ist ein Prozess. Das passiert Schritt für Schritt und braucht etwas Zeit.
Schau gerne immer wieder mal in den Kalender und picke dir einen neuen Tipp raus, den du dann zu etablieren versuchst.
Nun hab viel Spaß mit dem Adventskalender.
Bitte schreibe uns, wie du darüber denkst.
Hältst du das Thema für wichtig?
Hast du schon den ein oder anderen unserer Tipps ausprobiert?
Welche Tricks gehen dir leicht von der Hand?
Hinterlasse dazu gerne einen Kommentar unter der Seite des Adventskalenders.
Du kannst uns natürlich auch eine private Message schicken.
Und vergiss nicht unseren Blog zu abonnieren, damit du keine weiteren Einträge verpasst.
Tipp:
Du kannst unseren Blog kostenlos abonnieren.
So bekommst du eine Nachricht, sobald ein neuer Artikel online geht. 🙂