Türchen Nr. 4

Der energetische Adventskalender

Willkommen beim InvestierPaar-Adventskalender 2022 – Deine Energiepreisbremse zum selber machen

Klickst du auch manchmal Artikel an, in denen Energiespartipps angekündigt werden, um dann feststellen zu müssen, dass es immer wieder die gleichen sind – und du kennst sie alle schon?

Hier wird das nicht so sein – versprochen!

Hier findest du jeden Tag kleine und konkrete Tipps, die wir in unserem eigenen Leben tagtäglich umsetzen
und die du einfach für dich übernehmen kannst, wenn du es möchtest.

Es sind Tipps, die über die üblichen Ratschläge hinausgehen – Energiespartipps für Fortgeschrittene wenn du so willst.

Wir versuchen auch die physikalischen Hintergründe etwas zu beleuchten, damit dir die Tipps im Gedächtnis bleiben.
Du wirst sehen, dass du mit diesem Background – durch einfaches Nachdenken – weitere Dinge finden kannst, wo sich Energie einsparen lässt.

Viel Spaß, dein InvestierPaar

Tipp des Tages (zweiter Advent):

Waschmaschine und Spülmaschine voll machen

Es lohnt sich zu warten, bis genug Wäsche bzw. Geschirr zur Reinigung angefallen ist, bevor die Maschine halb leer eingeschaltet wird.

Und das sogar, falls deine Maschine eine Taste für „halbe Beladung“ besitzt.

Mehr ist in diesem Fall mehr – sofern du die Maschine nicht überlädst. Denn das würde dich eine neue Maschine oder eine Reparatur kosten und ist weder energetisch klug, noch finanziell. 😉

Was steckt dahinter?

Wenn du den Wasserverbrauch und den Strom für einen Waschgangs für eine halbe Maschinenladung verbrauchst, benötigst du letztlich doppelt so viel Energie. Denn mit derselben Wasser- und Energiemenge hättest du auch die doppelte Menge waschen können.

Es gibt auch Maschinen, die eine extra Einstellmöglichkeit für halbe Beladungen haben. Dadurch werden etwa 10-20% weniger Wasser verbraucht und damit auch weniger Wasser erhitzt. Das ist zwar schön, aber eben doch deutlich weniger Ersparnis, als 50% – Also lieber voll machen.

Insbesondere, da die Maschine die Wassererwärmung durch Strom bewerkstelligt, macht sich das auch in den Kosten bemerkbar.
Je nach Heizsystem des Hauses, kann es u.U. auch sinnvoll sein, die Wasch- bzw. Spülmaschine an den Warmwasseranschluss anzuschließen. Bei Solarkollektoren auf dem Dach oder Fernwärme wäre das eine Überlegung wert.

Tipp-übergreifendes Hintergrundwissen:

Das Prinzip, dass der Verbrauch nicht linear mit der Menge ansteigt, ist nicht selten. Häufig kostet es verhältnismäßig wenig mehr Energie gleich größere Mengen zu bearbeiten. Diese Art von Skaleneffekt wirst du auch hier sicher nicht das letzte mal gesehen haben.


Wir freuen uns, wenn dir unsere Tipps helfen können Energie einzusparen.
Denn das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch gut für die Umwelt.

Viel Spaß beim Zusammenstellen deiner eigenen Energiepreisbremse.
Wir wünschen dir eine frohe und energetisch clevere Weihnachtszeit. 😉

Dein InvestierPaar

Auf zum nächsten Türchen

zurück zum Adventskalender

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..