Türchen Nr. 6

Der energetische Adventskalender

Willkommen beim InvestierPaar-Adventskalender 2022 – Deine Energiepreisbremse zum selber machen

Klickst du auch manchmal Artikel an, in denen Energiespartipps angekündigt werden, um dann feststellen zu müssen, dass es immer wieder die gleichen sind – und du kennst sie alle schon?

Hier wird das nicht so sein – versprochen!

Hier findest du jeden Tag kleine und konkrete Tipps, die wir in unserem eigenen Leben tagtäglich umsetzen
und die du einfach für dich übernehmen kannst, wenn du es möchtest.

Es sind Tipps, die über die üblichen Ratschläge hinausgehen – Energiespartipps für Fortgeschrittene wenn du so willst.

Wir versuchen auch die physikalischen Hintergründe etwas zu beleuchten, damit dir die Tipps im Gedächtnis bleiben.
Du wirst sehen, dass du mit diesem Background – durch einfaches Nachdenken – weitere Dinge finden kannst, wo sich Energie einsparen lässt.

Viel Spaß, dein InvestierPaar

Tipp des Tages (Nikolaus):

Heute ist Nikolaus – daher ein besonders unterschätzter Tipp, der es aber in sich hat…

Rollladen runter, sobald es dunkel wird

–> und zwar so weit wie möglich

Wenn wir nach Einbruch der Dunkelheit durch die Siedlungen spazieren sind wir immer entsetzt, wie viele Rollladen nicht herabgelassen werden. Das ist energetisch ein echtes No-Go!

Was steckt dahinter?

Weißt du wie eine Daunenjacke funktioniert? Sie hat kaum Material zwischen den Textilschichten – das was dazwischen ist, sind (echte oder künstliche) Daunen und sonst nichts – Nein, nicht nichts, sondern LUFT. Es werden Daunen genutzt, da sie die Stoffe schön auseinanderhalten, aber viel Raum für Luft lassen. Das hat den Grund, dass Luft ein ausgezeichneter thermischer Isolator ist. Soll heißen: Die Luft bildet eine Isolationsschicht, die die kalte Außenluft von der Wärme, die du in der Jacke erzeugst, trennt.

Ein solches isolierendes Luftpolster entsteht auch, wenn du die Rollläden runterlässt. Wenn du nicht gerade eine 3-fach-Verglasung hast (und die ist erst in den seltensten Fällen verbaut), verliert dein Zuhause die meiste Wärme über die Fenster. Du erwärmst so die Luft direkt vor dem Fenster ungewollt mit. Wenn diese wärmere Luft in die offene Umgebung der Nacht entflieht, ist sie für dich verloren.

Hast du den Rollladen aber unten, erwärmt sich zunächst die Luft zwischen dem Fenster und dem Rollladen. Der Rollladen verhindert, dass die Luftbewegung die wärmere Luft direkt abführt. Sie wird als isolierendes Luftpolster vor deinem Fenster gehalten und bildet so eine Wärmeaustauschbarriere. Das funktioniert um so besser, je weniger erwärmte Luft weggetragen wird. Also je dichter dein Rollladen ist.
Versuche ihn daher stets ganz runter zu lassen. Je weniger Spalten, desto besser.

Übrigens kannst du mit Vorhängen ebenfalls diesen Effekt nutzen, wenn auch nur in kleinerem Umfang.
Also im Winter Vorhänge zu und Rollläden runter, wenn man das Tageslicht nicht nutzen kann.

Tipp-übergreifendes Hintergrundwissen:

Luft ist ein hervorragender Wärme-Isolator.
Fenster sind häufig die größten Wärmeverlustflächen in der Wohnung oder dem Haus und hier lässt sich viel Energie und Geld einsparen.
Das funktioniert übrigens anders herum auch im Sommer – tagsüber Fenster zu und Rollläden runter, um die Hitze draußen zu lassen.


Wir freuen uns, wenn dir unsere Tipps helfen können Energie einzusparen.
Denn das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch gut für die Umwelt.

Viel Spaß beim Zusammenstellen deiner eigenen Energiepreisbremse.
Wir wünschen dir eine frohe und energetisch clevere Weihnachtszeit. 😉

Dein InvestierPaar

Auf zum nächsten Türchen

zurück zum Adventskalender


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..