Türchen Nr. 8

Der energetische Adventskalender

Willkommen beim InvestierPaar-Adventskalender 2022 – Deine Energiepreisbremse zum selber machen

Klickst du auch manchmal Artikel an, in denen Energiespartipps angekündigt werden, um dann feststellen zu müssen, dass es immer wieder die gleichen sind – und du kennst sie alle schon?

Hier wird das nicht so sein – versprochen!

Hier findest du jeden Tag kleine und konkrete Tipps, die wir in unserem eigenen Leben tagtäglich umsetzen
und die du einfach für dich übernehmen kannst, wenn du es möchtest.

Es sind Tipps, die über die üblichen Ratschläge hinausgehen – Energiespartipps für Fortgeschrittene wenn du so willst.

Wir versuchen auch die physikalischen Hintergründe etwas zu beleuchten, damit dir die Tipps im Gedächtnis bleiben.
Du wirst sehen, dass du mit diesem Background – durch einfaches Nachdenken – weitere Dinge finden kannst, wo sich Energie einsparen lässt.

Viel Spaß, dein InvestierPaar

Tipp des Tages:

Keine warmen Dinge in den Kühlschrank

Du hast gekocht und nun noch Essen übrig, das du morgen essen möchtest? Sicher lässt du es nicht draußen stehen, sondern stellst es in den Kühlschrank. Das ist auch gut so, es soll ja nicht vergammeln.

Aber bitte lass es erst vollständig abkühlen, bevor du es in den Kühlschrank packst. Das gilt natürlich ebenso für Dinge, die in die Gefriertruhe sollen.

Was steckt dahinter?

Jedes Grad, das das Kühlgerät runterkühlen muss, kostet Strom. Es ist also in deinem Interesse, dass die zu kühlenden Dinge schon möglichst kalt sind. Im Winter kannst du die natürlichen Begebenheiten nutzen und die Außentemperatur den Abkühlprozess beschleunigen lassen. Wenn es schnell gehen muss, stell das Essen einfach eine Zeit lang auf den Balkon oder die Terrasse. Wenn du Sorgen hast, dass Tiere dran gehen könnten, kannst du es in eine Tupperdose packen oder einen Fahrradkorb oder ähnliches umgekehrt darüberstellen.

Wenn es nicht schnell gehen muss lass das Essen im Winter in der Wohnung abkühlen, damit die Wärme nicht verloren geht. Si unterstützt du deine Heizung sogar noch etwas.

Tipp-übergreifendes Hintergrundwissen:

In einem Haushalt sind die größten Energiefresser die, die dazu dienen Wärme oder Kälte zu erzeugen. Und zwar mit riesigem Abstand zu den anderen Geräten. Bei Wärme- oder Kälte-erzeugenden Haushaltsgeräten hast du also auch den größten Hebel, um Energie und damit Kosten einzusparen.


Wir freuen uns, wenn dir unsere Tipps helfen können Energie einzusparen.
Denn das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch gut für die Umwelt.

Viel Spaß beim Zusammenstellen deiner eigenen Energiepreisbremse.
Wir wünschen dir eine frohe und energetisch clevere Weihnachtszeit. 😉

Dein InvestierPaar

Auf zum nächsten Türchen

zurück zum Adventskalender

Werbung

2 Gedanken zu “Türchen Nr. 8

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..