Der energetische Adventskalender
Willkommen beim InvestierPaar-Adventskalender 2022 – Deine Energiepreisbremse zum selber machen
Klickst du auch manchmal Artikel an, in denen Energiespartipps angekündigt werden, um dann feststellen zu müssen, dass es immer wieder die gleichen sind – und du kennst sie alle schon?
Hier wird das nicht so sein – versprochen!
Hier findest du jeden Tag kleine und konkrete Tipps, die wir in unserem eigenen Leben tagtäglich umsetzen
und die du einfach für dich übernehmen kannst, wenn du es möchtest.
Es sind Tipps, die über die üblichen Ratschläge hinausgehen – Energiespartipps für Fortgeschrittene wenn du so willst.
Wir versuchen auch die physikalischen Hintergründe etwas zu beleuchten, damit dir die Tipps im Gedächtnis bleiben.
Du wirst sehen, dass du mit diesem Background – durch einfaches Nachdenken – weitere Dinge finden kannst, wo sich Energie einsparen lässt.
Viel Spaß, dein InvestierPaar
Tipp des Tages:

Ökoprogramm von Waschmaschine und Spülmaschine nutzen
Eigentlich hat mittlerweile jede Spülmaschine und jede Waschmaschine ein Öko-Programm. Dieses zu nutzen ist energetisch absolut sinnvoll – obwohl es deutlich länger läuft als das normale Programm.
Was steckt dahinter?
Sicher ist dir die lange Laufzeit des Ökoprogramm deiner Maschine schon mal aufgefallen – Vielleicht hat dich das sogar davon abgehalten das Programm zu nutzen, weil du nicht sicher warst, ob es wirklich was bringt. Also was steckt hinter den langen Laufzeiten der Ökoprogramme? Die Antwort ist einfacher als du vielleicht glaubst – die Einwirkzeit des Reinigungsmittels ist deutlich höher. Die Maschinen nehmen sich mehr Zeit heraus alles einwirken zu lassen. Dafür erhitzen sie das Wasser bei diesen Chillermodus-Programmen aber auch nicht auf so hohe Temperaturen wie im kürzeren Normalbetrieb. Sie stehen also einen Teil der Zeit nur rum ohne was zu tun, während das Reinigungsmittel einwirkt – ohne nennenswert Energie zu verbrauchen.
Durch die geringeren Temperaturen spart das aber letztlich etwa 25% an Strom.
Übrigens sind Waschmaschinen und Waschmittel längst so gut, dass eine Vorwäsche unnötig ist. – Spare dir also den Quatsch, die Wäsche wird auch so hygienisch rein und sauber.
Tipp-übergreifendes Hintergrundwissen:
Hab ich schon mal erwähnt, dass die wärme- und kälteerzeugenden Geräte das größte Einsparpotential im Haushalt bieten – Falls nicht, ist es hiermit mal gesagt. 😉
Gut zu wissen: Dreiviertel der Energie bei einer Waschmaschine fällt auf die Erhitzung des Wassers. Bei einer Spülmaschine dürfte es noch mehr sein, da in ihr die Rotation der schweren Trommel (insbesondere beim Schleudern) entfällt.
Wir freuen uns, wenn dir unsere Tipps helfen können Energie einzusparen.
Denn das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch gut für die Umwelt.
Viel Spaß beim Zusammenstellen deiner eigenen Energiepreisbremse.
Wir wünschen dir eine frohe und energetisch clevere Weihnachtszeit. 😉
Dein InvestierPaar
Auf zum nächsten Türchen