Türchen Nr. 17

Der energetische Adventskalender

Willkommen beim InvestierPaar-Adventskalender 2022 – Deine Energiepreisbremse zum selber machen

Klickst du auch manchmal Artikel an, in denen Energiespartipps angekündigt werden, um dann feststellen zu müssen, dass es immer wieder die gleichen sind – und du kennst sie alle schon?

Hier wird das nicht so sein – versprochen!

Hier findest du jeden Tag kleine und konkrete Tipps, die wir in unserem eigenen Leben tagtäglich umsetzen
und die du einfach für dich übernehmen kannst, wenn du es möchtest.

Es sind Tipps, die über die üblichen Ratschläge hinausgehen – Energiespartipps für Fortgeschrittene wenn du so willst.

Wir versuchen auch die physikalischen Hintergründe etwas zu beleuchten, damit dir die Tipps im Gedächtnis bleiben.
Du wirst sehen, dass du mit diesem Background – durch einfaches Nachdenken – weitere Dinge finden kannst, wo sich Energie einsparen lässt.

Viel Spaß, dein InvestierPaar

Tipp des Tages:

Wäscheschleuder statt Trockner!

Wäsche muss trocknen. Aufhängen und trocknen lassen braucht Zeit und Platz. In einer kleinen (Stadt)wohnung ist wenig Platz. Und Feuchtigkeit in der Wohnung kann zu Schimmel führen. Also ist so ein Trockner doch die perfekte Lösung?
Es gibt aber auch Alternativen, die energetisch viel sinnvoller sind. Deine Oma kennt das sicher noch:

Das ist Tommi, unsere Wäscheschleuder 🙂

Wenn du deine Wäsche aus der Waschmaschine nimmst, schleuder sie nochmal ordentlich durch, bevor du sie aufhängst. Denn gut geschleudert ist halb getrocknet und du musst nicht so lange mit einem Wäscheständer in deiner Bude wohnen.

Übrigens, so ein extra Schleudergerät ist auch praktisch für Handwäsche.

Was steckt dahinter?

Du weißt bereits, dass Wärme-erzeugende Geräte die größten Stromfresser in deinem Haushalt sind. Der Trockner bildet da keine Ausnahme. Die oben gezeigte Schleuder hingegen erzeugt keine Hitze, sondern lediglich Bewegungsenergie in Form schneller Rotation (2600U/min). Das heißt, deine Wäsche wird mit einer höheren Drehzahl geschleudert als in der WaMa. Dadurch wird mehr Wasser aus der Wäsche gepresst (Zentrifugalkraft) und deine Wäsche ist schon deutlich trockener. Zwar nicht so trocken wie nach der Nutzung eines Trockners, aber dafür mit nahezu null Energie – verglichen mit dem Trockner.

Während ein Trockner (mit etwa 4.000 Watt) etwa 2,5h arbeitet, um eine 7 kg WaMa zu trocknen,
läuft die Schleuder (mit nur 350 Watt) insgesamt etwa 10 Minuten.
Die Wäsche ist zwar dann noch nicht voll durchgetrocknet, aber der Stromverbrauch ist massiv reduziert.

Übrigens: Unsere Wäscheschleuder ist nicht nur viel kleiner als ein Trockner, sondern auch viel günstiger (wir haben sie für ganze 30€ gebraucht gekauft). So ein kleines Gerät braucht weniger Platz in Wohnung oder Keller und ist leichter zu transportieren. Und natürlich braucht es auch weniger Ressourcen bei der Herstellung. Und durch fehlende Elektronik und robuste Bauteile sind die Dinger nahezu unkaputtbar – schau dir mal an, was für alte Dinger man da noch gebraucht bekommt 😉 Die sind bestimmt älter als du =)

Wichtiges Tipp-übergreifendes Hintergrundwissen:

Die Energie für einen Elektromotor (zur Rotation der Wäscheschleuder) bedarf viiiel weniger Strom als ein Wäschetrockner.


Wir freuen uns, wenn dir unsere Tipps helfen können Energie einzusparen.
Denn das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch gut für die Umwelt.

Viel Spaß beim Zusammenstellen deiner eigenen Energiepreisbremse.
Wir wünschen dir eine frohe und energetisch clevere Weihnachtszeit. 😉

Dein InvestierPaar

Auf zum nächsten Türchen

zurück zum Adventskalender

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..