Der energetische Adventskalender
Willkommen beim InvestierPaar-Adventskalender 2022 – Deine Energiepreisbremse zum selber machen
Klickst du auch manchmal Artikel an, in denen Energiespartipps angekündigt werden, um dann feststellen zu müssen, dass es immer wieder die gleichen sind – und du kennst sie alle schon?
Hier wird das nicht so sein – versprochen!
Hier findest du jeden Tag kleine und konkrete Tipps, die wir in unserem eigenen Leben tagtäglich umsetzen
und die du einfach für dich übernehmen kannst, wenn du es möchtest.
Es sind Tipps, die über die üblichen Ratschläge hinausgehen – Energiespartipps für Fortgeschrittene wenn du so willst.
Wir versuchen auch die physikalischen Hintergründe etwas zu beleuchten, damit dir die Tipps im Gedächtnis bleiben.
Du wirst sehen, dass du mit diesem Background – durch einfaches Nachdenken – weitere Dinge finden kannst, wo sich Energie einsparen lässt.
Viel Spaß, dein InvestierPaar
Tipp des Tages:

Toaster statt Ofen
Du hast noch etwas Brot eingefroren oder ein paar Brötchen?
Wenn du ab und an mal zum Fairteiler deines Vertrauens gehst, ist das ja ständig der Fall.
Für eine Hand voll Brotscheiben oder Brötchen ist es unsinnig den Ofen aufzuheizen.
Nutze doch einfach statt dem Ofen den Toaster. Und durch den Stapeltrick kannst du die Kandidaten für die zweite Runde schon gleich vorwärmen.
Was steckt dahinter?
Ein Ofen braucht viel Energie, denn es muss der Innenraum sowie das ganze Metall erwärmt werden. Das ist für ein paar Scheiben Brot oder zwei Brötchen nicht nötig, denn es ist einfach überdimensioniert. – Der Toaster braucht zwar auch viel Strom, aber weniger als der Ofen und die Laufzeit ist deutlich kürzer. Das Brot im Toaster ist direkt an den Heizspiralen und wird so schnell fertig. Das funktioniert auch wenn es noch gefroren ist, auch wenn du dann eben zwei Durchgänge brauchst.
Das geht sogar mit Brötchen. Bei diesen solltest du aber den Trick anwenden und sie vor dem Einfrieren aufschneiden. Gefroren lassen sie sich nämlich nur sehr schwer schneiden und in den Toaster passen sie am Stück natürlich nicht. Ist dennoch eine Seite zu dick für die Toasterschlitze, packe diese einfach oben drauf.
Das funktioniert prima, du musst sie nur nach dem ersten Toastvorgang mal wenden.
Grundsätzlich gilt, nutze den Stapeltrick. Während der Toaster arbeitet, kannst du oben drauf gleichzeitig die nächste zu toastende Runde vorwärmen. Teilweise sogar fertig toasten. Die Hitze trifft den Stapel nicht nur von unten, sondern steigt auch seitig an ihm auf.
–> So nutzt du die aufsteigende Wärme gleich nochmal und sie arbeitet für dich anstatt nur in den Raum abgeführt zu werden.
Tipp-übergreifendes Hintergrundwissen:
Die meiste Energie kannst du bei der Wärmeerzeugung sparen. Und wo du schon Wärme produzierst, kannst du versuchen sie mehrfach zu nutzen.
Die Frage ist doch immer: Wie kann ich mit dem minimalen Energieeinsatz das gewünschte Ergebnis erreichen? – Durch Nachdenken! 😉
Wir freuen uns, wenn dir unsere Tipps helfen können Energie einzusparen.
Denn das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch gut für die Umwelt.
Viel Spaß beim Zusammenstellen deiner eigenen Energiepreisbremse.
Wir wünschen dir eine frohe und energetisch clevere Weihnachtszeit. 😉
Dein InvestierPaar
Auf zum nächsten Türchen