Der energetische Adventskalender
Willkommen beim InvestierPaar-Adventskalender 2022 – Deine Energiepreisbremse zum selber machen
Klickst du auch manchmal Artikel an, in denen Energiespartipps angekündigt werden, um dann feststellen zu müssen, dass es immer wieder die gleichen sind – und du kennst sie alle schon?
Hier wird das nicht so sein – versprochen!
Hier findest du jeden Tag kleine und konkrete Tipps, die wir in unserem eigenen Leben tagtäglich umsetzen
und die du einfach für dich übernehmen kannst, wenn du es möchtest.
Es sind Tipps, die über die üblichen Ratschläge hinausgehen – Energiespartipps für Fortgeschrittene wenn du so willst.
Wir versuchen auch die physikalischen Hintergründe etwas zu beleuchten, damit dir die Tipps im Gedächtnis bleiben.
Du wirst sehen, dass du mit diesem Background – durch einfaches Nachdenken – weitere Dinge finden kannst, wo sich Energie einsparen lässt.
Viel Spaß, dein InvestierPaar
Tipp des Tages:

Ein kaltes Bad ist belebend 😉 –
Fängt das InvestierPaar jetzt an, den Trend mit kaltem Wasser zu verbreiten? Abhärtung und Meditation?
Nein, keine Sorge, das kalte Bad soll nicht dich erfrischen, sondern dein Essen. Genauer gesagt alles, was du trocken kaufst und erst zu Hause mit Wasser wiederbelebst.
Hierzu zählen Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Reis, Getreide oder Soja-/Erbsengranulat, aber auch getrocknete Tomaten. Natürlich musst du das meiste davon hinterher noch kochen oder anderweitig zubereiten.
Was steckt dahinter?
Einweichen ist bei trockenen Lebensmittel hilfreich um die Kochzeit zu verkürzen. (Übrigens werden sie dadurch vielfach auch besser verdaulich, das ist ein angenehmer Nebeneffekt. Das Einweichwasser solltest du übrigens danach am besten wegschütten.) Was hat das mit Energie sparen zu tun?
Kürzer kochen = weniger Energie. Vor allem aber reicht dann in vielen Fällen sogar ein relativ kurzes Aufkochen (Wasser im Wasserkocher erhitzen) und wenn der Topf und der Inhalt mal warm sind, köchelt alles gemütlich durch die Restwärme zu Ende.
Wenn du jetzt noch gleich eine größere Menge für ein paar Tage kochst, hast du gleich mehrere unserer Tipps kombiniert und dir viel Zeit und Geld gespart 🙂
Was du dafür tun musst? Rechtzeitig dran denken – im kalten Wasser dauert das Einweichen länger.
Tipp-übergreifendes Hintergrundwissen:
Überleg dir immer, wie viel Energie du wirklich einsetzen musst und wann du darauf verzichten kannst. Nicht alles, was man „immer so gemacht hat“, muss auch so bleiben 😉
Wir freuen uns, wenn dir unsere Tipps helfen können Energie einzusparen.
Denn das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch gut für die Umwelt.
Viel Spaß beim Zusammenstellen deiner eigenen Energiepreisbremse.
Wir wünschen dir eine frohe und energetisch clevere Weihnachtszeit. 😉
Dein InvestierPaar
Auf zum nächsten Türchen