Der energetische Adventskalender
Willkommen beim InvestierPaar-Adventskalender 2022 – Deine Energiepreisbremse zum selber machen
Klickst du auch manchmal Artikel an, in denen Energiespartipps angekündigt werden, um dann feststellen zu müssen, dass es immer wieder die gleichen sind – und du kennst sie alle schon?
Hier wird das nicht so sein – versprochen!
Hier findest du jeden Tag kleine und konkrete Tipps, die wir in unserem eigenen Leben tagtäglich umsetzen
und die du einfach für dich übernehmen kannst, wenn du es möchtest.
Es sind Tipps, die über die üblichen Ratschläge hinausgehen – Energiespartipps für Fortgeschrittene wenn du so willst.
Wir versuchen auch die physikalischen Hintergründe etwas zu beleuchten, damit dir die Tipps im Gedächtnis bleiben.
Du wirst sehen, dass du mit diesem Background – durch einfaches Nachdenken – weitere Dinge finden kannst, wo sich Energie einsparen lässt.
Viel Spaß, dein InvestierPaar
Tipp des Tages:

Gönne dem PC Ruhe wenn du ihn gerade nicht brauchst
Der PC ist bei uns jeden Tag im Einsatz und das auch noch den Großteil des Tages. Wenn das bei dir nicht anders ist, ist dieser Tipp vielleicht etwas für dich.
Klar, ohne PC geht es heutzutage fast nicht mehr. Aber nutzt du ihn denn wirklich durchgehend?
Wir nutzen ihn zwar immer wieder, aber oft bleibt er auch mal eine Zeit lang an, obwohl wir ihn gar nicht aktiv nutzen.
Möchte man nur kurz eine PC-Tätigkeit unterbrechen will man ihn ja nicht gleich runterfahren. Nun könnte man natürlich in den Standby gehen. Energetisch sinnvoller ist aber der Ruhezustand. Wenn du ihn daraus dann später wieder weckst, wirst du alles genauso vorfinden, wie du es hinterlassen hast. Die Programme und Fenster sind alle noch offen und dein PC verbrauchte während dem Ruhezustand keinen Strom.
Was steckt dahinter?
Man könnte meinen der Standby-Zustand wäre die erste Wahl. Aber ich habe mir mal mein Messgerät geschnappt und das überprüft. Im Standby verbraucht der PC weniger als im Normalbetrieb. Aber im Ruhestand verbraucht er noch viel weniger, nämlich so wenig, dass mein stromverbrauchsmessgerät den Verbrauch nicht mal mehr messen kann. Demnach ist es praktisch gar nichts.
Also PC in den Ruhezustand wenn du ihn gerade nicht benutzt. Und nutzt du ihn nur zum Musik abspielen, überlege dir mal, ob du nicht dein Handy, statt den PC an die Anlage anschließen kannst.
Tipp-übergreifendes Hintergrundwissen:
Grundsätzlich verbraucht ein Desktop- PC viel mehr Strom, als ein Laptop. Nämlich etwa vier bis fünf Mal so viel.
Wir freuen uns, wenn dir unsere Tipps helfen können Energie einzusparen.
Denn das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch gut für die Umwelt.
Viel Spaß beim Zusammenstellen deiner eigenen Energiepreisbremse.
Wir wünschen dir eine frohe und energetisch clevere Weihnachtszeit. 😉
Dein InvestierPaar
Auf zum nächsten Türchen