Hast du schonmal versucht, ökologisch und sozial verträgliche Mode zu kaufen? Wenn ja, weißt du, was das für eine Mammutaufgabe ist … wie und von wem sind die Rohstoffe hergestellt worden? Wie ist die Kleidung selbst produziert worden? Wie kam sie zu dir? Wie wurden die beteiligten Menschen bezahlt und behandelt? Wieviel CO2 wurde bei der Herstellung und Lieferung freigesetzt? Wie können die Kleidung und die Verpackung nach Verwendung recycelt werden? Usw. usw.
– Wenn man das konsequent durchdenkt, kann man eigentlich kaum ein Kleidungsstück kaufen. Und wenn man doch mal eine Möglichkeit findet, hat man vorher viel Zeit für Recherche aufgewandt. Und die Stücke sind vermutlich teuer.
Wie also passt das zu einer geldsparenden Lebensweise? Muss man sich entscheiden zwischen billigen Klamotten und sparen, wenn man nicht gerade 5000€ netto aufwärts monatlich verdient?? Braucht man einen Sekretär oder Berater, der einem die Recherche abnimmt?
Wir sagen: Nein, muss man nicht. Beides ist möglich. Man muss es nur richtig anstellen 😉 … Mehr Schöne Kleidung tragen und dennoch Verantwortung übernehmen? Und das Ganze auch noch bezahlbar?