Was bleibt dir monatlich zum Investieren übrig?

Um mit dem Investieren beginnen zu können, musst du wissen wie viel Geld du zur Verfügung hast.
Klingt trivial? Schon, ist aber gar nicht so einfach zu sagen.
Klar, es ist relativ einfach den Betrag für eine einmalige Investition zu bestimmen. Das ist eine Momentaufnahme.
Hier soll es aber darum gehen, zu ermitteln, wie viel dir monatlich bleibt. Und zwar so, dass du deine Investitionen zukünfrig automatisch und regelmäßig tätigen kannst und nicht ständig nachjustieren musst. … Mehr Was bleibt dir monatlich zum Investieren übrig?

Der finanzielle (Master-)plan: Teil 4 – Detailblick

Auf, in den vierten Grundlagenartikel zum Einstieg in den Vermögensaufbau. Befreie dich von dem negativen Bild von Geld und lerne es lieben.
Finde deine Ziele heraus und schon stehen die ersten Schritte an. Hier geben wir dir auch mal einen Abriss über mögliche Investitionsformen, indem wir dir die Anlageklassen vorstellen, in die wir investiert haben. Es ist also nun tatsächlich der Einstieg in die Welt der Investitionen, in die wir zukünftig tiefer mit dir eintauchen werden, damit du auch wirklich verstehst was du tust. … Mehr Der finanzielle (Master-)plan: Teil 4 – Detailblick

Der finanzielle (Master)plan: Teil 2 – der Einblick

Ein nächster Schritt auf dem Weg zum finanziellen Masterplan: Heute geht es um Einblicke in deine finanzielle Lage. Nicht für uns, sondern für dich. Denn ohne Startbestimmung keine Veränderung.
Und wir möchten dir jemanden vorstellen: Dr. Notgroschen. Denn ohne Sicherungsnetz investiert hier keiner! … Mehr Der finanzielle (Master)plan: Teil 2 – der Einblick